Praxis für Gruppenanalyse Praxis für Gruppenanalyse Praxis für Gruppenanalyse Sonja Wuhrmann | Sprecherstrasse 4 | 8032 Zürich

Gruppenanalytische Selbsterfahrung
für PsychologInnen, ÄrztInnen und TherapeutInnen

Thematik

Der eigenen psychischen Gesundheit gegenüber achtsam zu sein, ist nicht nur zu Beginn der therapeutischen Tätigkeit, wenn Selbsterfahrung verlangt wird, wichtig und nötig, sondern während der ganzen therapeutischen Arbeit. Die analytische Gruppe bietet den Raum, sich selber ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen, um die eigenen Ressourcen zu wecken oder neu zu entdecken.

TeilnehmerInnenkreis

PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen und in der Beratung tätige Personen.

Slow open-Gruppe mit sechs Sequenzen pro Block:

Alle 2 Monate, sechsmal pro Block, treffen sich die max. 10 Teilnehmenden zu einer Sequenz. Jede Sequenz besteht aus insgesamt fünf Gruppensitzungen (freitags 14.30 Uhr - 17.45 Uhr, samstags 9.30 Uhr - 15.30 Uhr). Pro Block finden 30 Doppelsitzungen à 90 Minunten statt.

Teilnahmebedingungen:

Der Eintritt in die laufende Gruppe findet nach einem Eintrittsgespräch mit der Gruppenleiterin statt. Die Teilnahme ist dann für einen Block, für sechs Sequenzen, verpflichtend. Da es sich um eine Slow open-Gruppe handelt, entscheiden danach die Einzelnen wie lange sie in der Gruppe bleiben. Der Austritt muss eine Sequenz im Voraus bekannt gegeben werden.

Ort

Sprecherstrasse 4, 8032 Zürich, Praxis für Psychoanalyse und Gruppenanalyse, Gruppe Bellevue.

praxis-wuhrmann-zuerich-CHH MG 5969

 

Daten Gruppe 1 2023

  • 12./13. Mai 2023
  • 7./8. Juli 2023
  • 8./9. September 2023
  • 10./11. November 2023
  • 12./13. Januar 2024

      Gruppe I beginnt am Freitag um 14.30 - 17.45 Uhr und am Samstag von 9.30 - 15.30 Uhr

  • pro Block zu je 6 Sequenzen 
  • Kosten Pro Sequenz 350 Fr. / Eintrittsgespräch 150 Fr.   

 

       

 

Daten Gruppe 2 2023

  • 5./6. Mai 2023
  • 30. Juni/1. Juli 2023
  • 1./2. September 2023
  • 3./4. November 2023
  • 6./7. Januar 2024

    freie Plätze

Kosten

  • Gruppe 2 beginnt am Freitag um 14.00 - 17.15 Uhr und am Samstag von 10.00 - 16.00  Uhr
  • pro Block zu je 6 Sequenzen 
  • Kosten Pro Sequenz 350 Fr. / Eintrittsgespräch 150 Fr.   

Methode

Arbeitsbasis ist die Gruppenanalyse nach S. H. Foulkes (1898-1976), die auf den Theorien der Psychoanalyse, der Soziologie, der Gestalttherapie und der Neurologie begründet ist. Die Besonderheit dieser Methode liegt darin, dass es sowohl um das Individuum in der Gruppe als auch um die Gruppe als Ganzes geht. Die Gruppe widerspiegelt das kulturelle und gesellschaftliche Umfeld und die individuelle Rolle, die wir dabei einnehmen. Vor dem Hintergrund der individuellen lebensgeschichtlichen Erfahrungen entwickelt sich ein Netzwerk von Beziehungen. Beim Kommunikationsprozess werden konflikthafte Beziehungsmuster durch die sich entwickelnden Übertragungsprozesse in der Gruppe reinszeniert und der Bearbeitung zugänglich. Aufgabe der Gruppenleiterin ist es, den Kommunikationsprozess so zu fördern, dass das Vertrauen in die Gruppe eine freie Diskussion ermöglicht.

Leitung

Sonja Wuhrmann, dipl. Psych.FH
Gruppenanalytikerin SGAZ /Lehrgruppenanalytikerin D3G, Gruppenanalytische Supervisorin und Org. Beraterin D3G.
Psychoanyltikerin PSZ.

Anerkennung: für Weiterbildungen von FSP, SBAP, MAS, DAS, kjf Luzern, SGAZ.  SAPPM 22 Credits Supervision

Kontakt

Sonja Wuhrmann, Sprecherstrasse 4, 8032 Zürich,
044 252 06 51, mail@praxis-wuhrmann.ch
  
Weitere Informationen finden Sie unter:www.praxis-wuhrmann.ch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.